Internet in Sankt Aldegund - die Anbieter
Es gibt inzwischen enorm viele Internetanbieter auf dem deutschen Markt. Neben dem gebräuchlichen DSL über die Telefonleitung sind heutzutage jede Menge DSL-Alternativen verfügbar: Mobilfunkanbieter, Kabelanbieter und Satellitenbetreiber bieten schnelle Internetzugänge, wo konventionelles DSL nicht verfügbar ist. Die beiden wichtigsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie der Internetzugang über Mobilfunk (LTE bzw. UMTS). Wenn Sie die aktuellen Internet-Tarife vergleichen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Anbieter verschiedene Tarifmodelle, Download-Leistungen, Hardware und zusätzliche Features bietet (zum Beispiel Fernseh-Flatrate oder mobile Internetnutzung). Außerdem verändern sich die DSL-Angebote und Sonderaktionen des Öfteren. Beim DSL Tarifvergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetanbieter aufgelistet werden. Die Anbieter bieten ebenso für das Mobile Surfen verschiedene Flatrates und Tarifmodelle an. Bei uns können Sie mit dem Vergleichsrechner für Mobiles Internet im nu ermitteln, welcher Tarif für Sie sinnvoll ist.
Die DSL-Verfügbarkeit ist das A und O
In vergangener Zeit basierten so gut wie alle DSL-Angebote auf dem Telefonnetz der Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert. Ein Telekom Anschluss ist heute für schnelles Internet nicht mehr nötig! Deshalb sollten Sie bei jedem Internetanbieter zunächst die Verfügbarkeit von DSL in Sankt Aldegund prüfen.
Was tun, wenn DSL nicht geht?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über besondere Frequenzen per Funk übermittelt. Dabei ähnelt LTE dem UMTS- beziehungsweise dem HSDPA-Verfahren, durch Long Term Evolution sind allerdings weit größere Reichweiten erreichbar. Profitieren werden zunächst diejenigen, für die bislang noch kein DSL Anschluss machbar war, denn mit LTE sollen zunächst die Gebiete ohne schnelles Internet in der Bundesrepublik erschlossen werden. Mit Long Term Evolution sind momentan Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100000 kBit/s machbar. Damit macht Surfen im Internet richtig Laune. Neben den LTE-Paketen werden auch Pakete mit Internet- und Telefonflatrate beworben.